@charak
terziffer

Ein Jahr in Augenblicken (Vorsatz 2018)

Meine Mutter fragte mich an Silvester 2017, welches der schönste Augenblick für mich im vergangenen Jahr gewesen sei. Die Frage hatte ein Pfarrer bei einem Fernsehgottesdienst gestellt, vermutlich vor allem mit der Absicht, dass man sich mit wohlmeinenden Blick an die vergangenen 365 Tage erinnert.

Mir fiel es nicht leicht, den einen allerschönsten Moment des zurückliegenden Jahres auszuwählen. Nicht, weil ich nichts schönes erlebt hatte, eher im Gegenteil. Aber der Anfang des Jahres war einfach schon wieder so lange her und wie sollte ich den schönsten Moment wählen, wenn ich mich gar nicht an alles erinnere?

So habe ich mir als guten Vorsatz für 2018 genommen, jeden Tag einen besonderen Moment als kleinen Vers festzuhalten. Das musste nicht das schönste Erlebnis sein, sondern einfach nur ein täglicher Augenblick, der mich bewegt hat. Wenn der kurze Vers dann im Rückblick die Erinnerung befeuert, hat sich meine Absicht erfüllt.

Wetter und Natur

Gleich der erste Tagesvers drehte sich ums Wetter. Naturphänomene scheinen mich mehr zu begeistern als gedacht.

001 frischer Wind · Durch die noch junge Neujahrsnacht fegt laue Luft, knistert an der Plane über dem Stapel Scheite drunten im Garten.
060 Lichtwechsel · Aus Nürnberg abgefahren geht rechts blutorange die Sonne unter, während links schon der volle Mond ins Zugfenster guckt.
269 sturmgeerntet · Mit ihren Böen hat Fabienne vor drei Tagen B~s Walnussbaum größtenteils abgeleert; ich bekam ein ordentliches Säckchen vorgetrockneter Nüsse mit nach Hause.
322 Leuchtwolken · Flamingorot, Vanillegelb und Lavendelblau, die Zeit der schönen Winterhimmel hat begonnen. Eindrucksvoll auf unserer Rückfahrt aus Babylon.
324 Morgenweiß · Nach langen Sommertemperaturen hatte es schließlich so weit abgekühlt, dass heute Nacht der erste Schnee fallen konnte.

Augenblicke

Kurze Beobachtungen, die ich schon längst wieder vergessen hätte:

033 Spektrum · Durch die Speichenreflektoren am Rad auf der Terrasse fällt mir Sonnenlicht gebrochen ins Auge. Als Kind hab ich mit einem Reflektor stundenlang Regenbogenflecken in der Wohnung umherwandern lassen.
042 faszineklig · Die würfelförmige Glasflasche im tschechischen Grenzladen, darin: Absinth und – mit Beinchen wie dornige Brombeerzweige – eine Heuschrecke.
175 s(ch)immern · Unter Wasser glitzern die Adern der Kohlrabiblätter wie Silber. Später verfielen die blubbernden Töpfe in Schweigen, das Gas war alle.
279 Reisebegleiter · Waldhügel, Schneegipfel, Bruchfelsen, Bergklöster, Autobahntunnel, Zypressengrüppchen.

Hobbys & Freizeit

Ich beschäftige mich ja mit mancherlei, meist weil es mir große Freude bereitet.

025 strahlend · Schirmt man die Kameralinse mit der Hand teilweise ab, zersplittert fotografiertes Sonnenlicht in bezaubernden Facetten.
043 smynckes stuͤnd · en spizic nas von wahs, roth-guͤlves gsîht, unde den wange brawnen schate vn im mawl en swarter strih – dez teuffels fraze siht ausm larvespegel.
059 Singprobe · Ein junger, studierter Chorleiter hält eine Übungsstunde mit dem kleinen Häufchen Dorfkirchenchor – vielleicht für beide Seiten augenöffnend.
099 Werkterasse · Bei milder Frühlingssonne gemeinsam ein bisschen am Mofa gebastelt (neuer Benzinschlauch, Vergaserdichtungen).
235 Buchstabentour · Am alten Fritz unter den Linden mit den Sans-Serif-Buchstaben von 1851 endete der Typospaziergang und wir brachen zum -stammtisch in den Prater Biergarten auf.
261 gezogen · Erstmals in meinem Leben geraucht und stattliche Wolken ins Scheinwerferlicht gepustet. War aber nur eine Theaterzigarette.

Freunde

Am liebsten verbringe ich freie Zeit mit Freunden und Bekannten. So drehen sich auch meisten meiner Tagesverse um liebe Mitmenschen.

076 versteckt · Letztlich konnte die Nachbarin ihr Dokument nur deshalb nicht drucken, weil das USB-Kabel am Laptop in der falschen Öffnung steckte.
081 Oxalis triangularis · Mit violetten Dreiecksblättern und rosa Blüten war der Sauerklee diesmal das auffälligste Gewächs beim Besuch mit F~ und A~j im Botanischen Garten.
088 Nachtstadt · In A~s Büro mit verteilten Rollen „Circe“ aus Ulysses zu lesen begonnen, großartig! Der Macha-Tee dazu war etwas pulvrig.
183 Wäschekorbkäfig · Die Nachbarin hat das robbende Eichhörnchen eingefangen, ich gab ihm ein Schälchen Kamillentee, von dem es gierig trank. In der Tierarztpraxis ist es dann aber gestorben.
189 Beerenjagd · Mit C~ und ihrem Mann im Wald kleine Blaubeeren gepflückt, auf dem Rückweg noch einige Himbeeren. Zum Glück wenig Mücken.
304 Kaffeepause · Mit TS~ nach dem Stadtbummel im Weichmanns einen Heidelbeerkuchen gegessen und übers winterliche Sich-ins-Haus-Zurückziehen geplaudert.
348 Morgenlob · A~s Adventskalender ist, jeden Tag an eine:n Freund:in etwas Liebes zu sagen. Heute war ich der Auserwählte für eine beglückende SMS.

Essen und Genuss

Sehr gerne koche und esse ich, allein oder mit Freunden.

016 Schupfnudeln · Aus Kartoffeln gepresst, mit den Händen gerollt, mit Mohnzucker bestäubt – mit Freunden gekocht.
044 Krapfen-Expedition · Drei Bäckerfilialen schon geschlossen, schließlich im KÖWE-Center aber noch Faschingskrapfen bekommen – sogar mit Hagebuttenfüllung.
117 Essgeschick · Mit TS~ und deren Freundin U~ beim Japaner in F~ ein vegetarisches Curry zu Mittag gegessen – natürlich mit Stäbchen.
128 Mai-Aroma · Zuckerwasser 10 Minuten kochen, dann die Zitronenstücke und den am Vortag gepflückten Waldmeister dazu, nun den Sirup 2–3 Tage ziehen lassen.
153 verfeinert · Wenn die Gnocchi besser schmecken sollen, brät man sie doch lieber kurz in der Pfanne an und fügt der Salbeibutter einen Schuss weißen Balsamico zu.
198 rot-blau · Butter im Dorfladen gekauft, um damit einen nicht zu süßen Kuchen mit halb Blaubeeren, halb Johannisbeeren zu backen.
307 Schmankerl · Sehr fluffig und fein, dazu Sherry-Pflaumen und angeröstete Mandelplättchen – unser Kaiserschmarrn war wirklich gut.

Körper und Gesundheit

Ja, so ein bisschen jammern gehört natürlich auch dazu.

019 unterschwellig · Vorgestern eine verstopfte Nase, gestern ein Kratzen im Hals. Ob ich die aufkommende Erkältung nebenher kurieren kann?
073 Schleimgrün · Bizarr, welche verkrusteten Formen ich mir aus der erkälteten Nase pule, doch wegen Halsschmerzen kann ich nicht darüber reden.
323 Kratzauge · Ein lästiges Jucken im linken Auge; keine Wimper, nichts was sich ausspülen lässt, am Abend immer noch da.

Missgeschicke

Und natürlich läuft nicht immer alles glatt …

036 Abhängigkeit · Nur wenige, aber offensichtlich die falschen System-Apps eingefroren, schon will das Smartphone nicht mehr starten.
046 Luftnummer · Erst im Wasserbad zeigte sich, dass der Fahrradschlauch gar kein Loch hatte, sondern nur das französische Ventil nicht ganz verschraubt war. Hab ich halt nur den belochten Schlauch aus dem Keller geflickt.
137 Fusselei · Beim Waschen ist M~s Kopfkissen eingerissen und verteilte lauter weiße Flocken in der Waschtrommel. Hrmpf.
232 Fallout · Während wir in Ruhe leckeres Saltimbocca gekocht haben, lief im Cinemaxx gerade „Mission Impossible“ an, für den wir eigentlich Karten an der Pinnwand hängen hatten.
257 Obstattacke · Beim Pflücken plumpst mir tatsächlich ein Apfel auf Lippe und Schneidezahn – hat zum Glück nur etwas geblutet. Und von F~s Kaktusfeigen natürlich sofort drei Stacheln in den Finger bekommen.

Medienkonsum

Dass ich viele Podcasts und Hörspiele höre, habe ich ja schon geschrieben. Dazu lese ich (on- und offline) und gucke gerne Filme.

048 Wiedersehen · Zeichentrickserien aus der Kindheit mal wieder angeschaut und immer noch recht gut und witzig gefunden.
067 totenschädelich · Immer noch nicht nachgeguckt, welcher Farbton „Caput mortuum“ sein soll, das im Buch über Orientierungssysteme erwähnt wird.
074 Jahre später · Waren die alten Folgen von Akte X eigentlich auch schon so absurd und völlig ohne überzeugendes Geheimnis konstruiert?
114 Durbridge · Weitere Teile von „Paul Temple und der Fall Alex“ gehört. Ich liebe alte Kurzkrimiserien mit Cliffhangern.
262 rejoyce · Nach gut 14 Monaten bin ich mit dem Ulysses nun fertig – ein Abenteuer, das ich ohne A~ vermutlich nicht durchgehalten hätte.
337 Engelsblick · Den sehr verregneten Montag mit dem ruhigen, dahinwandernden „Der Himmel über Berlin“ von 1987 beschlossen.
355 Einunddreißig · Aus der NDR-Mediathek die letzte Folge vom Tatortreiniger angesehen. Ein gutes, befriedigendes Ende für die feine kleine Serie.

Schöpferisches Tun (ist gelegentlich auch Arbeit)

Kreativ bin ich nicht nur beruflich. Kein Wunder, dass dieser Bereich die zweitgrößte Kategorie meiner Verse ausmacht.

008 ausgewogen · Zwei Heimwerker, drei Meinungen. Aber nach einer Weile fröhlicher Zusammenarbeit hängt der gebrauchte Oberschrank senkrecht – einigermaßen.
041 Anordnung · Wie gestaltet man ein Plakat, damit es weder überfüllt noch leer erscheint? Nicht, indem man nur am Computer sitzt, sondern sich auch auf einen Winterspaziergang trifft.
047 deprecated · Für Punktelisten neben gefloateten Elementen musste ich tatsächlich mal wieder Extra-CSS für Internet-Explorer und Edge schreiben.
182 Schildchenmaler · Ein sehr schöner Arbeitsschritt beim Gelee-Einkochen ist, für die 18 Gläser die Etiketten zu kalligrafieren.
227 Startkapitale · Die Aussicht, nächste Woche beim Berliner Typostammtisch sein zu können, hat mich beflügelt, ein bisschen an meiner Schrift vom letzten Herbst weiterzuarbeiten.
302 Abwesenheit · Stunden damit zugebracht, mir einem Spruch für den Anrufbeantworter auszudenken (aber auch zwei Werbespots getextet).
330 Minijob · Wäre nicht C~ mit einer winzigen Änderung in ihrem Briefbogen um die Ecke gekommen, wäre es ein sehr unproduktiver Tag gewesen.

Öfters nachgedacht

Ich mache mir gerne Gedanken zu verschiedenen Dingen und erörtere philosophische Angelegenheiten im Gespräch.

005 verbesserungspflichtig · Sollte man jemand anderem helfen? Inwieweit/Warum/Warum nicht?
122 Dauerstrom · Wie geht man damit um, wenn sich jemand konstant überfordert? Kann man mehr tun, als ihn darauf ansprechen?
200 Zellulärer Automat · Affenbrotbäume (151), schwarz-weiße Trichter (150) oder dunkle Bänder mit Toren (109) – was für tolle Muster bei bestimmten Regeln entstehen.
318 ermahnenswert · Wie streng/deutlich sollte man zu störenden Kindern sein? Funktioniert ignorieren, damit das Kind das Interesse am Stören verliert?
342 be-wusst · Durch den Podcast „Lakonisch elegant“ angeregt worden, mit M~ zu diskutieren, ob Hintergrundwissen den Genuss an einem klassischen Musikstück steigert.

Und vieles mehr

Ein Großteil meiner Tagesverse lässt sich nicht unbedingt in eine der vorangehenden Rubriken einordnen.

028 Linux-Support · Computerhilfe übers Telefon hat viel von Stochern im Nebel. Gut, wenn am anderen Ende der Leitung jemand sitzt, der das System kennt.
037 Leerlauf · Ein ereignisarmer Tag mit viel Internet- und Analoglektüre, Podcasts und einer Dusche am Abend.
131 Schaumschläger · Punktabzug beim neuen Rösle-Milchaufschäumer: Nicht aufrecht stellbar, AAA- statt AA-Batterien, schaltschwierig weil Nullstellung in der Mitte.
166 wieder da · Frau P~ vom Fundamt hat meinen Bleistift gefunden und mir geschickt! Ich male ihr eine Dankeskarte als Antwort.
192 Helferlein · Bei der Kostümprobe heute erstmals einen Stiefelknecht verwendet. Dieses praktische Ding funktioniert ja erstaunlich gut!
209 Handelsroute · Bei der Stadtführung gelernt, dass am Watmarkt einst Stoffe gehandelt wurden (die Wât = Kleiderstoff, Kleid).
280 Seeumrundung · Um 16 Uhr verschwand in Riva die Sonne hinterm Berg: Noch ein Stück Sachertorte am Hafen, dann zum türkisfarbenen Lago di Tenno.
306 fürs Album · Ein älterer Herr vor mir in der Schlange am Philatelie-Schalter hat tatsächlich Briefmarken im Wert von 76 € gekauft, teils gestempelt. Versteh einer diese Sammler.
332 unausgeglichen · Ich esse nachlässig, schlafe schlecht und verplempere Zeit mit Netzlektüre, Bugreports, Kommentaren und der Übersetzung einer Website. Bin aber auch kreativ.

Nicht ganz originalgetreu

Natürlich bilden die hier genannten Verse eine Auswahl. Sehr private Dinge sind nicht darunter, obwohl es darüber auch Tagesverse gibt. Und vorsichtshalber habe ich mal die Namen von Personen anonymisiert – schließlich kann ich nicht davon ausgehen, dass sie gerne in meinem Blog auftauchen möchten.

Und was war nun wirklich der schönste Augenblick des Jahres? Vielleicht einer von diesen drei:

026 Lebenskunst · Ich sollte mir viel öfter bewusst machen, wie genussvoll auch kleine Dinge sind, zum Beispiel Kräuterquark mit Toast.
136 Schlaf, Monster, schlaf · Hihi, nach dem Muffelmonster-Einschlaflied ist eines der Zuhörkinder bei Ritter Leos anschließender Drachensuche tatsächlich eingeschlafen :-)
250 instrumentalisiert · Beglückend, die ersten zwei Akte von „Nabucco“ zum ersten Mal vom Orchester zu hören; ganz schön viele Ohrwürmer!

Wirklich festlegen möchte ich mich da aber nicht. Im Rückblick gab es im vergangenen Jahr so viele verschiedene schöne Augenblicke.

Für 2019 habe ich mir übrigens den Vorsatz genommen, mich täglich 10 Minuten mit Yoga zu beschäftigen. Das kann eher eine theoretische Recherche sein, wird aber meistens auf eine bewusste Übung hinauslaufen. Ganz sicher bin ich mir aber noch nicht. Das „Ganzheitliche“ am Yoga finde ich eher abschreckend: Energieflüsse, bestimmtes Atmen, „Entgiftung“, dass man nicht ohne Lehrer/-in vorgehen sollte und dass Yoga sehr auf Frauen ausgerichtet zu sein scheint. Aber egal, ist ja mein Vorsatz. Dann mache ich halt nur Yoga-„Übungen“ ohne den ganzen geistigen Unterbau.

---
Rubrik(en):  #ansporn  #methodik  #serie 

Artikel kommentieren

Ich lege Wert auf eine respektvolle Diskussion und überprüfe jeden Kommentar, bevor er hier erscheint. Beleidigende oder unsachliche Beiträge ignoriere ich mit großem Vergnügen. Alle Angaben sind freiwillig.

 (Pseudonym möglich)
 (wird nicht veröffentlicht)

Formatierungen mit HTML sind möglich, z. B. <em>betont</em>, <strong>hervor­gehoben</strong> oder <code>Quelltext</code>. Außerdem Verlinkungen (<a href="http://verlinkte-website.de">Linktext</a>) und Bilder (<img src="http://pfad-zum.de/bild.jpg" alt="Bildbeschreibung">).

← Blogeintrag Nº 100

Handgeschriebene Briefe →