@charak
terziffer

Der Reiz der Kürze

Ich habe mit dem Twittern begonnen, um auszutesten, was man mit 140 Zeichen anfangen kann. Für mich war eine Herausforderung, interessante Gedanken auf kurze Sätze zu komprimieren.

Darin hatte ich schon Erfahrung gesammelt während meines Praktikums als Werbetexter. Beim Schreiben von Radiospots ist man gezwungen, die Botschaft so zu formulieren, dass sie in wenigen Sekunden funktioniert. Etwas kurz und präzise auszudrücken hat mir schon immer großen Spaß gemacht.

Mit der Zeit entwickelte sich mein Twitter-Motiv weiter: Ich wollte die Kurzbotschaften nutzen, um meine Leser zu überraschen, ihnen ungewöhnliche Perspektiven aufzuzeigen und sie zum Nachdenken anzuregen. Ich reiße gerne Menschen aus ihrem Alltagstrott, indem ich Fragen oder Gedanken aufwerfe, mit denen man sich sonst nicht beschäftigt.

---
Rubrik(en):  #ansporn  #sujet 

Artikel kommentieren

Ich lege Wert auf eine respektvolle Diskussion und überprüfe jeden Kommentar, bevor er hier erscheint. Beleidigende oder unsachliche Beiträge ignoriere ich mit großem Vergnügen. Alle Angaben sind freiwillig.

 (Pseudonym möglich)
 (wird nicht veröffentlicht)

Formatierungen mit HTML sind möglich, z. B. <em>betont</em>, <strong>hervor­gehoben</strong> oder <code>Quelltext</code>. Außerdem Verlinkungen (<a href="http://verlinkte-website.de">Linktext</a>) und Bilder (<img src="http://pfad-zum.de/bild.jpg" alt="Bildbeschreibung">).

← Von Kraftprotz und Herzstück

Bunte Mischung: Lyrik, Fakten, Tipps →