Verblüffend einfaches Miniheft
Es gibt Dinge, die regen meine Kreativität an und ich komme gleich auf gute Ideen. Eines dieser Dinge ist das folgende Miniheft. Es lässt sich sehr leicht aus einem einzelnen Papierbogen herstellen. Die Anleitung gibt’s diesmal als kurzes Video:
Das einfache Heftchen lädt dazu ein, bekritzelt und beschrieben zu werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tagebüchlein? Oder gemalten Glückwünschen für eine liebe Person? Die acht kleinen Seiten bieten viele Möglichkeiten:
- Einfache Rezepte
- Gedanken zu einem Thema
- eine gezeichnete Anleitung
- bewegende Gedichte
- Collagen aus Foto-Schnippseln
- die kommende Gartenplanung
- eine ganze Comic-Serie
- Liedtexte zum Mitsingen
- eine Sammlung von tollen Farben
- schöne Erinnerungen
Sehr praktisch: Wenn man sein Heftchen fertig gestaltet hat, kann man es wieder auffalten und das einzelne Blatt mit einem Kopierer vervielfältigen. So entstehen schnell mehrere Exemplare, die sich gut als Geschenk eignen.
Für diesen Blog-Artikel habe ich selbst zwei Minihefte geschrieben. Das erste gibt fünf Tipps für bessere Typografie, das zweite enthält gezeichnete Liebeserklärungen. Zum Nachbasteln unten die PDF-Datei herunterladen und die entsprechende Seite ausdrucken. Beim Falten bitte darauf achten, dass die Titelseite immer außen bleibt.
Druckvorlage herunterladen
(PDF-Datei, 2,2 MB)
Übrigens: Auf Englisch heißen gebastelte Heftchen auch zines [gesprochen: „siens“], eine Kurzform von magazines – sozusagen kleine, selbstgemachte Zeitschriften.
---
Rubrik(en):
#ansporn
#methodik
#typografie