Darf’s ein bisschen mehr sein?
Hier sammle ich Dinge, die ich nicht in den chronologischen Verlauf meines Blogs einordnen möchte oder die mir nicht für einen kompletten Artikel ausreichen:
Buchkritiken
Viele meiner Bücher bekomme ich über Bookcrossing. Man registriert ein Buch, das man nicht behalten möchte, dort auf der Website. Es bekommt dann eine Nummer („Bookcrossing-ID“), unter der man online Kommentare dazu schreiben und lesen kann. → Einige meiner Buchkritiken
Untertitel verschiedener TV-Sender
Fernsehsendungen mit Untertiteln sind auch für hörgeschädigte Menschen zugänglich oder in Situationen, wo der Ton nicht laufen kann. Jeder Sender kann die Gestaltung der Untertitel beeinflussen. → verschiedene Beispiele von Untertiteln
Nützliches aus meiner userContent.css
Mit der Datei userContent.css kann man Websites im Firefox nach seinen Bedürfnissen umgestalten, siehe mein Artikel über User-CSS. Ich aktiviere damit zum Beispiel die Silbentrennung und verstecke Anmelde-Aufforderungen. → Auswahl meines angepassten CSS
Highlights
Blogartikel, die ich für besonders lesenswert halte, habe ich in meinen zwei Jubiläums-Einträgen gesammelt. So bieten mein 50. und mein 100. Blogartikel einen schnellen Zugriff auf meine persönlichen Favoriten.
Bookmarklet für deutschlandfunknova.de
Wer Audios von der Dlf-Nova-Website laden möchte, hat es nicht einfach. Mein Bookmarklet verwandelt die grünen Playbuttons in direkte Links zur mp3-Datei.
Anwendung: Den Button in die Lesezeichenleiste des Browsers ziehen. Anklicken, während die Website von Deutschlandfunk Nova angezeigt wird.
OpenType Feature Test
Eine englischsprachige Seite über meine Schrift Otfeat. Sie zeigt, welche OpenType-Features gerade aktiv sind bzw. überhaupt unterstützt werden.