@charak
terziffer

Unterhaltsam? Tatsächlich!

Es gibt ja Kinofilme, die in ihrem Trailer von sich behaupten, auf wahren Ereignissen zu beruhen. Offensichtlich soll diese „Authentizität“ einen Film glaubhafter, relevanter oder irgendwie sonst besser machen. Mich schreckt das eher ab.

Wenn ich einen Film, ein Buch, ein Hörspiel oder sonst ein fiktionales Werk genieße, dann ist mir doch relativ egal, ob es auf Tatsachen beruht. Viel wichtiger ist, ob mich die Geschichte unterhält, ob sie mich packt, überrascht, mein Interesse weckt, mich mitfiebern oder ins Grübeln kommen lässt.

Zwar sagt man, die schönsten Geschichten schriebe das Leben selbst – doch was ist unser durchschnittlicher Alltag schon gegen die Verfolgungsjagden in einem Bond-Film, die dramatischen Wendungen einer Verdi-Oper oder die schaurige Spannung in einem Fitzek-Buch? Natürlich können auch wahre Ereignisse mitreißend sein. Aber dann sind sie doch deshalb gut, weil sie mitreißen, nicht weil sie wahr sind.

Der langen Rede kurzer Sinne: Wenn es um Unterhaltung geht, ziehe ich eine spannende, erfundene Story einer langweiligen, aber wahren vor. Und damit kommen wir zu einer weiteren Tweetsammlung aus meiner Serie „Erfundenes Faktum“:

⎋ Erfundenes Faktum № 51: Wenn man während des Essens Diätsendungen anschaut (vor allem Dokus), dann nimmt man weniger stark zu.

∿ Erfundenes Faktum № 52: Der BND verhindert seit Jahren die Abschaltung von UKW, weil diese deutlich leichter abzuhören ist.

⛊ Erfundenes Faktum № 53: Mit der schwarzen Version des Favicons nimmt Twitter Bezug auf die Raben des Gottes Odin. […]

⚲ Erfundenes Faktum № 54: Weil Mücken ein mittleres Blau nicht so gut erkennen, sind Fliegenklatschen in dieser Farbe am erfolgreichsten.

◵ Erfundenes Faktum № 55: TV-Dokus zeigen historische Szenen vor 1800 deshalb so ausgedehnt, damit sich die teure Zeitreise bezahlt macht.

ᘎ Erfundenes Faktum № 56: Mit Weißbier und viel Geduld lassen sich Schnecken so abrichten, dass sie aus einem Beet nur das Unkraut fressen.

☣ Erfundenes Faktum № 57: Schnupfenviren beeinträchtigen den Geruchssinn, damit wir mehr verdorbene Nahrung essen, die uns weiter schwächt.

◙ Erfundenes Faktum № 58: Wenn alle Menschen Waffen trügen, gäbe es weniger Tode in Schießereien. #Lobbylogik

⚰ Erfundenes Faktum № 59: Laut WHO können rotes Fleisch und viel Zucker dabei helfen, im Leben weniger oft an Erkältung zu erkranken.

🍆 Erfundenes Faktum № 60: Aus Angst vor psychischer Belastung durch Pornografie wurde die manuelle Leitungsvermittlung vor Erfindung des Internets abgeschafft.

Diese Twitterserie gibt es übrigens schon seit Dezember 2010. Als Blogeintrag gebündelt habe ich die Folgen 1–16, 17–28, 29–40, 41–50, 51–60, 61–70, 71–80, 81–90, 91–100, 101–110 und 111–120.

---
Rubrik(en):  #serie 

Artikel kommentieren

Ich lege Wert auf eine respektvolle Diskussion und überprüfe jeden Kommentar, bevor er hier erscheint. Beleidigende oder unsachliche Beiträge ignoriere ich mit großem Vergnügen. Alle Angaben sind freiwillig.

 (Pseudonym möglich)
 (wird nicht veröffentlicht)

Formatierungen mit HTML sind möglich, z. B. <em>betont</em>, <strong>hervor­gehoben</strong> oder <code>Quelltext</code>. Außerdem Verlinkungen (<a href="http://verlinkte-website.de">Linktext</a>) und Bilder (<img src="http://pfad-zum.de/bild.jpg" alt="Bildbeschreibung">).

← gedanken zur kleinschreibung

Apposition mit inkongruentem Kasus →