Podcast: „Gerhard zählt bis Tausend“
Welche ungewöhnlichen Podcastformate gibt es eigentlich? Das haben sich die Moderatoren des Frequenz-Podcasts in Folge 41 gefragt. Sehr oft sind Podcast-Episoden entweder Interviews oder recht langes „Gelaber“ (als exzessiver Podcasthörer habe ich derartiges abonniert). Doch was könnte überhaupt ein ungewöhnliches Audioformat sein? Etwas in Richtung Klangkunst? Und wie lässt sich ein Format zu einer Serie entwickeln? Diese Überlegungen fand ich derart inspirierend, dass ich einfach selbst ein Podcastformat entwickelt habe.
Bei „Gerhard zählt bis Tausend“ geht es genau darum: Ich zähle von 1 bis 1000. Weil das eine ganze Weile dauert, mache ich das nach und nach, jeweils fünfzig Zahlen in einer Podcastfolge. Der Text steht damit von vornherein für jede Folge fest. Die Herausforderung besteht nun darin, jedes Mal anders zu zählen – was immer das bedeutet. Mit ein bisschen Überlegen sind mir nach und nach genug Ideen für zwanzig Podcast-Episoden eingefallen, so dass ich zwei Folgen pro Woche veröffentlichen konnte.
Diese Serie ist nun abgeschlossen, es wird keine weiteren Episoden geben. Wer alle Folgen mit seinem Podcatcher herunterladen möchte, trage dort die Feed-Adresse charakterziffer.github.io/material/gzbt/podcast.xml
ein.
Alle 20 Folgen, direkt zum Anhören und einzeln herunterladen:
Folge 1: Kriminalstück
In der erste Folge zähle ich von eins bis fünfzig mit der Betonung, als würde ich einen Krimi vorlesen.
– 22. März 2019 · mp3-Datei (1,0 MB)
Folge 2: Royal Diana
Nein, der Titel hat nichts mit Prinzessin Diana zu tun, der bereits verstorbenen Ehefrau des englischen Thronfolgers Charles. Sondern es ist die Typenbezeichnung der Schreibmaschine aus meinem Keller.
– 22. März 2019 · mp3-Datei (1,3 MB)
Folge 3: In einem Atemzug
Die Zahlen 101 bis 150 erledige ich in dieser Folge mit nur einmal einatmen – außer, mir geht vorher die Luft aus.
– 22. März 2019 · mp3-Datei (0,8 MB)
Folge 4: Falsche Nummer
Unter 151 152 153 scheint der Anrufer nicht den gewünschten Gesprächspartner zu erreichen. Aber darüber kann man ja reden.
– 27. März 2019 · mp3-Datei (1,6 MB)
Folge 5: Gute Nacht!
Licht aus und ab ins Bett. Und wer nicht gleich einschläft, kann ja Schäfchen zählen. Mööhh.
– 30. März 2019 · mp3-Datei (2,7 MB)
Folge 6: Umgekehrt
Hilfe, nach fünf Folgen habe ich mir die Zunge verrenkt! Jetzt kommen alle Zahlen rückwärts aus meinem Mund – dann halt umgekehrt: jistfnüf-dnunia-tädnujafst, …
– 4. April 2019 · mp3-Datei (2,1 MB)
Folge 7: Diridari
Ein kurzer Blick in die Finanzen (praktisch umgesetzt mithilfe eines Einmachglases voll restlicher Urlaubswährung).
– 8. April 2019 · mp3-Datei (1,3 MB)
Folge 8: Arithmophobia
Gerade so entkommen, geflohen in den dunklen Wald. Ich wusste es: Unheimliche Mächte wollen diesen Podcast verhindern. – War da ein Geräusch?
– 12. April 2019 · mp3-Datei (1,7 MB)
Folge 9: Europa
Den Zahlenbereich von 401 bis 450 widme ich allen Europäern. Sich auf Augenhöhe begegnen, die Andersartigkeit des Gegenübers annehmen und Aufgaben gemeinsam angehen – so funktioniert für mich Frieden.
– 15. April 2019 · mp3-Datei (2,6 MB)
Folge 10: Diskutabel
Ein diplomatischer Moderator, ein tumber Stammtischbruder und eine differenzierungsfreudige Besserwisserin – damit lässt sich doch eine Gesprächsrunde bestreiten.
– 20. April 2019 · mp3-Datei (1,4 MB)
Folge 11: Beethoven
Die „Schicksalssinfonie“ ist nicht so ganz meine Tonlage – aber hey! Die Hälfte auf dem Weg bis 1000 ist geschafft, dann kann ich mich auch mal an größere Werke wagen.
– 25. April 2019 · mp3-Datei (1,6 MB)
Folge 12: Zugleich
Mithilfe meiner 49 Doppelgänger konnte ich diese Folge in Null-Komma-Nichts einsprechen.
– 29. April 2019 · mp3-Datei (0,4 MB)
Folge 13: Zahllergie
Zwischen 601 und 650 wird es Zeit, die Taschentücher auszupacken. Diese Zahlen kitzeln nämlich gar schrecklich in der Nase und kratzen im Hals.
– 3. Mai 2019 · mp3-Datei (1,8 MB)
Folge 14: 2 rechts, 2 links
Okay, okay: Jede Folge mit so einem spannenden Cliffhanger enden zu lassen, ist eine ganz linke Masche. Zum Ausgleich gibt es diesmal auch rechte Maschen. Diese Folge möglichst so anhören, dass der Stereoklang deutlich wird – zum Beispiel mit Kopfhörer oder zwischen den Lautsprechern sitzend.
– 8. Mai 2019 · mp3-Datei (1,3 MB)
Folge 15: Wie spät?
Hört, ihr Leut, und lasst euch sagen, unsre Glock’ hat siebenhunderteins geschlagen.
– 12. Mai 2019 · mp3-Datei (1,8 MB)
Folge 16: Aufwärts
Wer ganz nach oben will, muss manchmal Treppensteigen.
– 16. Mai 2019 · mp3-Datei (1,2 MB)
Folge 17: Im Spiel
Ein Sportereignis kann ganz schön ereignislos sein. Hoffen wir mal, dass der Reporter in den kommenden zwei Minuten einen Treffer miterleben kann.
– 20. Mai 2019 · mp3-Datei (1,5 MB)
Folge 18: Tränenreich
Ja, das Ende ist nah – da kann man schon mal 851 bis 900 Tränen vergießen.
– 24. Mai 2019 · mp3-Datei (2,6 MB)
Folge 19: Ihr zählt!
Kurz vor der finalen Folge 20 gönne ich mir eine Pause. Freundlicherweise haben sehr nette Menschen diesmal das Zählen für mich übernommen – nämlich Bernhard, Lisa, Gian-Luca, Martin, Brigitte, Charlotte, Katrin, Fernando, Stefan und Talia (in der Reihenfolge ihres Auftretens).
– 28. Mai 2019 · mp3-Datei (1,5 MB)
Folge 20: Revue
Jipiiieh, in der letzten Folge komme ich endlich bei 1000 an! Und weil es bis dahin schön war, blicke ich hier auf alle vorangehenden Folgen zurück – quasi ein Konzentrat meiner gesamten Serie.
– 1. Juni 2019 · mp3-Datei (2,1 MB)
Weitere Ideen
Im Lauf der Produktion sind mir viele weitere Einfälle gekommen, wie oder was man zählen könnte. Schließlich hatte ich ausreichend Ideen, um aussuchen zu können, welche davon ich produziere – und welche nicht:
- Zahlen zu singen war mir zu ähnlich zur Beethoven-Folge 11;
- eine Märchenerzählung war mir nicht erkennbar genug;
- die Zahlen wie im Porno zu stöhnen war mir zu intim (aber sicher lustig!);
- ein schmachtender Liebesdialog (vielleicht am Bahnhof) war mir zu ähnlich zur Telefon-Folge 4.
- besoffen zu spielen (mit entkorken, eingießen und anstoßen) hat einfach nicht mehr reingepasst.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Hätte nicht gedacht, dass das doch recht unsinnige Konzept des Zählens so gut ankommt. Okay, ich bekam (ganz am Anfang) ein „Wer soll sich denn den Scheiß anhören?“ – aber das ist ja auch irgendwie eine berechtigte Frage :-)
Ich freue mich sehr über weitere Kommentare zu dieser kleinen Serie! Einfach unten eintragen, mir eine Mail an postfach2b [ät] web.de schicken oder sonst irgendwie Kontakt aufnehmen. Wer meinen Podcast ausführlich kritisieren möchte, kann das ebenfalls gern tun.